Cookie-Richtlinie
Transparente Information darüber, wie xerpolinaq Daten auf xerpolinaq.sbs erfasst und verwendet
Diese Richtlinie erklärt, wie wir bei xerpolinaq verschiedene Technologien einsetzen, um deine Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern. Wir glauben an vollständige Transparenz – deshalb findest du hier alle Details zu den verwendeten Technologien.
Stand: März 2025. Wir aktualisieren diese Informationen regelmäßig, um sicherzustellen, dass alles aktuell bleibt.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du Websites besuchst. Sie helfen uns dabei, deine Präferenzen zu merken und die Seite für dich zu optimieren. Ohne diese würde die Website bei jedem Besuch vergessen, wer du bist – ziemlich unpraktisch, oder?
Bei xerpolinaq.sbs setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein. Manche sind notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns zu verstehen, wie Nutzer die Plattform verwenden, damit wir sie verbessern können.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie würde xerpolinaq.sbs nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese speichern deine Einstellungen und Präferenzen – zum Beispiel, welche Berechnungsmethode du bevorzugst oder welche Ansicht dir am besten gefällt. Sie machen die Nutzung einfach komfortabler.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Seite interagieren. Welche Funktionen werden genutzt? Wo gibt es Schwierigkeiten? Diese Erkenntnisse helfen uns, xerpolinaq.sbs kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen deine Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um dir relevantere Inhalte anzuzeigen. Du kannst sie jederzeit ablehnen, wenn du das möchtest.
Wie wir Cookies einsetzen
Auf xerpolinaq.sbs verwenden wir Cookies aus mehreren praktischen Gründen. Sie helfen uns nicht nur dabei, die technische Funktionalität sicherzustellen, sondern auch deine Erfahrung persönlicher zu gestalten.
Konkrete Einsatzzwecke:
- Speicherung deiner Login-Informationen, damit du nicht bei jedem Besuch neu anmelden musst
- Merken deiner Berechnungseinstellungen und bevorzugten Ansichten
- Analyse der Seitennutzung zur Verbesserung unserer Tools und Funktionen
- Anpassung der angezeigten Inhalte an deine Interessen
- Sicherstellung der technischen Stabilität und Performance
- Erkennung und Verhinderung von Missbrauch oder ungewöhnlichen Aktivitäten
Ein Beispiel: Wenn du regelmäßig bestimmte Vermögensklassen in deiner Berechnung verwendest, merkt sich das System diese Präferenz. Das spart dir Zeit und macht die Nutzung angenehmer.
Deine Kontrolle
Du hast jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder abzulehnen. Die meisten Browser erlauben es dir, Cookies zu blockieren oder dich zu benachrichtigen, wenn eine Website Cookies setzen möchte.
Beachte aber: Wenn du alle Cookies ablehnst, funktionieren manche Features auf xerpolinaq.sbs möglicherweise nicht mehr richtig.
Datenschutz ist wichtig
Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst. Alle gesammelten Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Service verwendet und niemals ohne deine Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Du kannst mehr über unsere Datenschutzpraktiken in unserer separaten Datenschutzerklärung erfahren.
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder gängige Browser bietet dir Optionen zur Verwaltung von Cookies. Die Einstellungen findest du normalerweise im Menü unter „Einstellungen" oder „Datenschutz". Hier ein paar Hinweise für die beliebtesten Browser:
Anleitung nach Browser
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten
- Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
In den Browser-Einstellungen kannst du auch festlegen, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Das kann nützlich sein, wenn du einen gemeinsam genutzten Computer verwendest.
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Andere bleiben länger gespeichert – zwischen einigen Monaten und bis zu zwei Jahren.
Du kannst gespeicherte Cookies jederzeit über deine Browser-Einstellungen löschen. Das beeinflusst allerdings deine Nutzererfahrung, da gespeicherte Einstellungen verloren gehen.
Weitere Tracking-Technologien
Neben Cookies setzen wir auch andere Technologien ein, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen. Dazu gehören beispielsweise Pixel-Tags und Local Storage. Diese funktionieren ähnlich wie Cookies, werden aber etwas anders gespeichert.
Local Storage ermöglicht es uns, größere Datenmengen direkt in deinem Browser zu speichern. Das wird genutzt, um komplexere Berechnungen und Einstellungen zu sichern, ohne dass du sie bei jedem Besuch neu eingeben musst.
Pixel-Tags sind winzige, unsichtbare Bilder, die uns helfen zu verstehen, wie E-Mails oder bestimmte Seiten genutzt werden. Sie sammeln keine persönlichen Daten, sondern nur anonyme Nutzungsstatistiken.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren – zum Beispiel, wenn wir neue Technologien einsetzen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Solche Anpassungen werden wir hier transparent kommunizieren.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Größere Aktualisierungen werden wir zusätzlich auf der Startseite ankündigen.
Noch Fragen?
Falls du mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchtest oder Fragen zu deinen Datenschutzrechten hast, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir gerne weiter und beantworten alle Anliegen.
help@xerpolinaq.sbs