Finanzbildung, die wirklich weiterbringt

Vermögensaufbau ist keine Hexerei. Es braucht aber einen klaren Kopf und einen echten Plan. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du dein Nettovermögen systematisch aufbaust – ohne Zauberformeln oder leere Versprechen.

Start im Oktober 2025. Wir nehmen uns Zeit für Grundlagen, die halten. Die meisten springen direkt zu Anlagestrategien – aber ohne das Fundament wird's wackelig. Deshalb beginnen wir dort, wo echte finanzielle Stärke entsteht: beim Verstehen deiner eigenen Zahlen.

So ist das Programm aufgebaut

Vier Module über sechs Monate. Jedes baut auf dem vorherigen auf. Und jedes bringt dich einen konkreten Schritt weiter – nicht in der Theorie, sondern in deiner täglichen Finanzpraxis.

Teilnehmerin arbeitet konzentriert an ihrer persönlichen Vermögensstrategie
1

Vermögen sichtbar machen

Die meisten Menschen wissen nicht genau, wo sie stehen. Wir fangen damit an: eine ehrliche Bestandsaufnahme. Aktiva, Passiva, versteckte Kosten. Du lernst, dein Nettovermögen zu berechnen und die Zahlen zu lesen, die wirklich zählen.

2

Ausgaben verstehen und steuern

Budgetierung klingt unsexy, ich weiß. Aber hier geht's nicht um Verzicht. Es geht darum zu sehen, wohin dein Geld fließt und ob das mit deinen Zielen übereinstimmt. Viele entdecken hier Spielräume, die sie nicht auf dem Schirm hatten.

3

Schulden abbauen, Vermögen mehren

Nicht alle Schulden sind gleich. Wir sortieren, priorisieren und bauen einen realistischen Tilgungsplan. Parallel schauen wir, wie sich gleichzeitig ein finanzielles Polster aufbauen lässt – auch wenn der Spielraum am Anfang klein ist.

4

Wachstum planen und umsetzen

Jetzt wird's konkret: Wie baust du langfristig Vermögen auf? Wir sprechen über Sparquoten, Zinseszins und realistische Anlageziele. Das Ziel ist eine Strategie, die zu deinem Leben passt – nicht irgendein Standardrezept aus dem Lehrbuch.

Wie du bei uns lernst

Keine endlosen Videokurse, bei denen du nach Modul drei das Interesse verlierst. Wir kombinieren verschiedene Formate, damit das Wissen auch wirklich hängen bleibt.

Praxis-Workshops

Zweimal im Monat treffen wir uns online. Du bringst deine Fragen mit, wir arbeiten an echten Beispielen. Manchmal auch an deinen eigenen Zahlen – natürlich nur, wenn du möchtest.

Aufgaben mit Feedback

Nach jedem Modul gibt's eine Aufgabe. Nicht zum Abhaken, sondern um das Gelernte anzuwenden. Und ja, wir schauen uns deine Lösung an und geben dir individuelles Feedback dazu.

Austausch in der Gruppe

Du bist nicht allein auf dem Weg. Unsere Teilnehmer tauschen sich aus, stellen Fragen und teilen Erfahrungen. Oft sind es die Gespräche untereinander, die am meisten bringen.

Gruppendiskussion während eines Online-Workshops zur Vermögensplanung

Ein Beispiel aus der Praxis

Letzten November hatten wir eine Teilnehmerin, die nach Modul zwei feststellte, dass sie monatlich 340 Euro für Abos ausgab, die sie kaum nutzte. Streamingdienste, Fitnessstudio, drei verschiedene Cloud-Speicher.

Sie hat aufgeräumt. Sechs Monate später war ihr Notgroschen um knapp 2.000 Euro gewachsen – ohne dass sie ihr Einkommen gesteigert oder auf irgendetwas Wichtiges verzichtet hätte. Manchmal sind es die kleinen Aha-Momente, die den Unterschied machen.

Wer das Programm leitet

Kein Team aus Bankberatern oder Finanzgurus. Sondern Menschen, die selbst den Weg gegangen sind – von chaotischen Finanzen zu klarer Struktur. Die wissen, wie sich ein überzogenes Konto anfühlt. Und die verstehen, dass nicht jeder mit Excel-Tabellen groß geworden ist.

Portrait Birte Schwenke

Birte Schwenke

Programmleiterin

Hat zehn Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor sie gemerkt hat, dass sie lieber Menschen hilft als Konzerne. Bringt alle komplexen Themen auf den Punkt.

Portrait Lennart Vogelsang

Lennart Vogelsang

Finanzcoach

War mit 28 pleite und hat sich in drei Jahren wieder hochgearbeitet. Kennt beide Seiten und macht niemandem was vor. Seine Workshops sind ehrlich und pragmatisch.

Portrait Antje Löffler

Antje Löffler

Vermögensplanerin

Spezialistin für langfristige Strategien. Hat selbst mit kleinen Beträgen angefangen und zeigt, wie man auch mit begrenzten Mitteln systematisch aufbauen kann.

Portrait Wiebke Breitner

Wiebke Breitner

Schuldenberaterin

Arbeitet seit über zwölf Jahren mit Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. Weiß, wie man Schulden strukturiert abbaut, ohne dabei den Kopf zu verlieren.

Interesse geweckt?

Das Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmer individuell betreuen wollen. Wenn du mehr erfahren möchtest, melde dich einfach.

Kontakt aufnehmen